Machen Sie Ihren Zahlungsverkehr mit PASSmultiPay zukunftssicher
Anbieter wie PayPal oder Apple Pay haben den Zahlungsverkehr verändert und neue Standards in Sachen Schnelligkeit, Einfachheit und digitaler Verfügbarkeit geschaffen. Für Unternehmen wächst damit der Druck, ihre internen Zahlungsprozesse grundlegend zu modernisieren.
PASSmultiPay ist dafür die richtige Lösung: eine leistungsstarke, automatisierte Zahlungsverkehrsplattform, die Zahlungen – einschließlich Echtzeitzahlungen – zuverlässig verarbeitet, Compliance-Anforderungen erfüllt und auch bei hohem Volumen jederzeit effizient bleibt.


PASS ist zertifizierter Routing and Verification Mechanism (RVM)
Als einer der wenigen zertifizierten RVMs bietet PASS zudem VoP-as-a-Service. Damit profitieren Banken und Unternehmen von geprüfter Qualität, höchster Sicherheit und einem klaren Zukunftsvorteil im Zahlungsverkehr.
Ihre Vorteile mit PASSmultiPay

Hohe Performance
PASSmultiPay ermöglicht schnelle und effiziente Zahlungsverarbeitung auch bei großem Transaktionsvolumen.

Hoher Automatisierungsgrad
Unsere Plattform automatisiert Zahlungsprozesse, reduziert manuelle Eingriffe und spart Zeit und Ressourcen.

Regulatorische Sicherheit
Das System erfüllt Anforderungen wie DORA oder PSD2 und passt sich flexibel neuen Standards an.

Instant Payments
Werden Sie jetzt aktiv: Echtzeitüberweisungen zuverlässig abwickeln
Seit 2017 ermöglicht das SEPA Instant Credit Transfer Verfahren (SCT Inst) Überweisungen von bis zu 100.000 Euro innerhalb von zehn Sekunden – rund um die Uhr. Dennoch machen Instant Payments aktuell nur ca. 20 Prozent aller Euro-Überweisungen aus (Stand: Q3/2024). Eine Gesetzesinitiative der EU-Kommission wird das nun ändern:
-
Alle Zahlungsdienstleister müssen Echtzeitüberweisungen in Euro anbieten
-
Gebühren dürfen nicht höher sein als bei Standard-SEPA-Zahlungen
-
Es gibt eine Pflicht zur Verification of Payee (VoP)
-
Ein täglicher Abgleich mit EU-Sanktionslisten ist vorgeschrieben
So funktioniert die Payment Engine
PASSmultiPay (PMP) bindet Kernbankensysteme, Banking-Apps und Zahlungsauslösedienste über moderne Webservices an. Die Plattform ermöglicht zudem die Durchführung und Verwaltung sämtlicher Zahlungsverkehrstransaktionen wie SEPA, TIPS oder T2. Alle Funktionen sind darüber hinaus auch manuell über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche ausführbar.

Leistungen unserer Zahlungsverkehrsplattform

T2 Services
Zentrales Liquiditätsmanagement (CLM) mit Verwaltung von Haupt- (MCA) und Unterkonten (DCA) sowie Abwicklung von Zahlungen über das RTGS-System.

Instant Payment Services
Echtzeitüberweisungen rund um die Uhr mit Gutschrift innerhalb von 10 Sekunden auf das Empfängerkonto gemäß Vorgaben der Bundesbank.

AML-Check und Dispoprüfung
Automatisierte Prüfung auf Sanktionen und politisch exponierte Personen (PEPs) sowie regelmäßige Kontrolle von Kundendaten und Kontodeckung.

SEPA Services
Standardisierte, vollautomatisierte Abwicklung von Euro-Zahlungen im SEPA-Raum mit etablierten Nachrichtenformaten.

SWIFT Services
Abwicklung internationaler Zahlungen mit den neuen ISO 20022 Formaten – effizient durch hohen Automatisierungsgrad.

Verification of Payee (VoP)
IBAN-Namensabgleich des Empfängers, um Betrugsversuche durch falsche Kontodaten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Add-on Services
Jetzt flexibel in Ihre Systemwelt integrieren
Das zeichnet unsere Payment Software aus
Technologie & Architektur
-
Individuell skalierbare Microservice-Architektur
-
Plattform- und Filialfähigkeit
-
SDKs für Entwickler zur Umsetzung individueller Partnerlösungen und digitaler Zahlungen
-
Offene Architektur – integrierbar in Kernbank- und Drittsysteme oder als Stand-alone nutzbar
-
Automatisierte Integrationstests, um Banken und deren Mitarbeiter zu entlasten
Benutzerfreundlichkeit
-
Ausfallrobuster 24/7- und 365-Tage-Betrieb
-
Intuitive Benutzeroberfläche
-
Integrierter Kunden-/Dashboard-Bereich
-
Optimal für Banken, FinTechs, Zahlungsdienstleister und Institutionen
-
Prozess- und Produkt-Konfigurator für Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister, um eigene Zahlungsverkehrsprodukte erstellen zu können (ohne Softwareentwicklung)
Häufige Fragen unserer Kunden
Es werden die ISO 20022 Formate im Bereich Instant Payment sowie T2-/SWIFT- und SEPA-Zahlungen abgebildet.
Der Betrieb kann sowohl On-Premises (Betrieb beim Kunden vor Ort) als auch als SaaS (Software as a Service) erfolgen.
Durch die Vielzahl an Microservice-Schnittstellen kann PASSmultiPay nahtlos in vorhandene Systemstrukturen integriert werden.
Bei einer durchschnittlichen Hardware-Ausstattung können mehr als 700 Transaktionen pro Sekunde/Kunde erreicht werden.
Kunden und adressierte Partner übermitteln ihre Zahlungsaufträge sicher via RESTful-API. Über ein 2FA-Verfahren melden sich Kunden an der Payment Engine an.