Beteiligungsmanagement
Zentrales Verwaltungssystem für alle beteiligungsrelevanten Daten und Dokumente
Module der Beteiligungsmanagement Business Packages
PASS Beteiligungsmanagement – Standard- und Erweiterungsmodule
Die Flexibilität der PASS Beteiligungsmanagement Software schlägt sich auch in der freien Wahl der Module wieder. Ausgehend von den Standardmodulen kann jeder Kunde frei entscheiden, welche weiteren Module er nutzen möchte. Dabei bildet bereits der Standard eine große Bandbreite an fachlichen Anforderungen im Beteiligungsmanagement ab.
PASS Beteiligungsmanagement: Standardmodule
PASS Beteiligungsmanagement: Erweiterungsmodule
Module für intelligentes Datenmanagement
Module zur intelligenten Automatisierung
Module für intelligentes Beteiligungsmanagement
Mittelbare Quotenberechnung
Ergänzung der Standardfunktionalität „Quotenberechnung“ um die automatische Errechnung aller indirekten (=mittelbaren) Quoten. Errechnung der Quoten gemäß diverser Schemata (Unmittelbar (n)', Unmittelbar (s)', Durchgerechnet (n)', Durchgerechnet (s)' etc.) unter Berücksichtigung von Anteilen und Verträgen.
Anteilsbesitzliste (ABL)
Erfüllung der rechtlichen Anforderungen gemäß HGB § 285 Nr. 11 und HGB § 340a Abs. 4 Nr. 2 (Anteilsbesitz), HGB 313 Abs. 2 (Anteilsbesitz im Konzernabschluss) und § 39 GWB (Kartellamtsliste). Der Kunde erhält damit eine individuell auf das von ihm verwendete Business Pack angepasste und auf Basis der von ihm gepflegten Daten erstellte ABL.
Länder-Jurisdiktionen
Der Einsatz der PASS Beteiligungsmanagement Software in einem internationalen Konzernumfeld ist möglich. Dem Benutzer werden genau die Auswahlmöglichkeiten angeboten, die im jeweiligen Land rechtlich sinnvoll sind (z. B. die Rechtsform eines Unternehmens). Standardmäßig sind die Jurisdiktionen für Deutschland sowie Großbritannien verfügbar und für bis zu 70 weitere Länder erweiterbar.
Module zur intelligenten Integration
Single Sign-on
Automatische Anmeldung von Benutzer/innen auf Basis des Kerberos Standards (in Windows mit Active Directory bzw. LDAP-Server). Unbekannte User erhalten einen Selbst-Registrierungsdialog und werden automatisch mit der (frei definierbaren) Standardberechtigung angelegt.
SEPA-Schnittstelle
Erzeugung von Lastschriften und Überweisungen im standardisierten SEPA-XML-Format zur Verwendung im Zahlungsverkehrssystem (z.B. S-Firm). Anwendungsfälle sind z.B. der regelmäßige Einzug von Entgelten, Tilgungsraten und Überweisung von Valutierungen.
CREFO-Schnittstelle
Abruf vollautomatischer Auskünfte über Unternehmen/Personen aus dem Online-Angebot der Wirtschaftsauskunftei Creditreform und Ablage im Datenhaushalt des PASS Beteiligungsmanagement. Benutzerfreundlicher Dialog zur Suche und Auswahl des Datensatzes inkl. aktueller Bonitätsauskunft als PDF.
REST-Schnittstelle
Lesender und schreibender Zugriff auf PASS Beteiligungsmanagement-Objekte über das Datenformat JSON 2 und somit eine garantierte, optimale Integration in die IT-Landschaft. Die REST-Schnittstelle liefert eine automatisch generierte API-Dokumentation mit.