PASS Engagement


Das PASS Late Year Benefiz

Die Konzertreihe PASS Late Year Benefiz findet seit 2003 jährlich statt. Die Erlöse kommen gemeinnützigen Kinder- und Jugendprojekten im Rhein-Main-Gebiet wie auch in Entwicklungsländern zugute.

Mit den Erlösen aus dem Late Year Benefiz 2024 soll der Bau einer Schule im afrikanischen Sierra Leone unterstützt werden.

Entstanden ist das PASS Late Year Benefiz aus einer Firmen-Weihnachtsfeier, bei der man sich 2001 Gedanken machte, wie man den Event schöner, interessanter und nachhaltiger gestalten könnte. Fortan wurde daraus ein öffentliches Benefizkonzert.

Nach Anfängen in der Stadthalle Aschaffenburg, zog man weiter in das Capitol Offenbach und schließlich, ab 2005 in die Alte Oper Frankfurt.

Künstler bisheriger Late Year Benefiz waren Candy Dulfer, Roger Hodgson (Supertramp), Inga Rumpf, Dieter Hildebrand & Roger Willemsen, Anke Engelke, Klaus Doldinger & Passport, Helen Schneider, Curtis Stigers, Ute Lemper, Max Mutzke, Culcha Candela, Tom Gaebel, Milow, Joy Denalane, Stefanie Heinzmann, Chris Norman und viele mehr.

In den vergangenen Jahren kamen die Erlöse folgenden Projekten zugute:

  • aktuell in Planung: Bau der 2. Schule in Malawi mit der Stiftung Fly & Help
  • Bau der 1. Schule in Malawi, im Ort Mzungu, nahe der Hauptstadt Lilongwe (Tadala ABC Primary School)
    mit der Stiftung Fly & Help (Einweihung: 2023)
  • Bau einer Schule in Namibia (Oroutumba) mit der Stiftung Fly & Help (Einweihung: 2022)
  • Bau einer Schule auf Madagaskar mit der Stiftung Fly & Help (Einweihung: 2021)
  • Die Arche Frankfurt
  • Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V.
  • Kinderheim Aschaffenburg sowie
  • zahlreiche Jugendabteilungen von Sportvereinen in Frankfurt und Aschaffenburg
  • u. v. m.

Noch heute trifft sich die Belegschaft von PASS im Anschluss an das Konzert zu einer After Show Party mit Tombola. Die Erlöse hieraus fließen ebenfalls in die Charity.

Unser Film zum PASS Late Year Benefiz 2024


Unser Schulbauprojekt in Freetown, Sierra Leone

Bildungsmöglichkeiten in einem vom Bürgerkrieg gezeichnetem Land

Nach Madagaskar, Namibia und Malawi engagiert sich PASS 2025 auch in Sierra Leone. 25.000 Euro an Spendengeldern aus dem PASS Late Year Benefiz 2024 fließen in den Bau der „New Hope School“ in Freetown, Sierra Leone. Das Projekt wurde durch die private Initiative von Prof. Dr. med. Jörg Klepper, Leiter der Kinderklinik Aschaffenburg-Alzenau, und Dr. med. Stephanie Flörke-Klepper ins Leben gerufen.

Der Bürgerkrieg in Sierra Leone (1991–2002) war einer der gewalttätigsten postkolonialen Konflikte auf dem afrikanischen Kontinent. Noch heute herrschen in der Folge große Armut, Hunger und leider auch Gewalt. Gerade unter Jugendlichen ist die Kriminalität sehr hoch.

Aufgrund der Spende von PASS kann das Projekt nun innerhalb eines Jahres in die Tat umgesetzt werden – geplant waren ursprünglich mehrere Jahre.

Die NGO Commit and Act ist in Sierra Leone bereits seit vielen Jahren aktiv und hat ihren Schwerpunkt in der Ausbildung von Erwachsenen im Gesundheitswesen. Zudem bietet Commit and Act Mädchen, die Opfer von Gewalt geworden sind, einen Schutzraum mit medizinischer, psychosozialer und juristischer Hilfe. Des Weiteren gibt es Projekte zur Gewaltprävention, zur nachhaltigen Ernährung und zur Bildung von Kindern und Erwachsenen.

Fakten Sierra-Leone-Projekt

Projektart: Bau der "New Hope School" (Pre- & Primary School)
Projektvorhaben: Schulgebäude für insgesamt 200 Schülerinnen und Schüler, Büros, Toiletten und Speisezimmer
Land: Sierra Leone
Ort: Freetown
Initiatoren: Dr. med. Stephanie Flörke-Klepper, Prof. Dr. med. Jörg Klepper, Aschaffenburg
Projektpartner vor Ort: Commit and Act

Status: im Bau, Eröffnung zum Schuljahr 2025/2026

 

 

Spendenergebnis

PASS unterstützt das Projekt mit einer Spende von 25.000 Euro an die NGO Commit and Act. Erhöht wurde der Betrag durch zusätzliche private Spenden über 3.140 Euro, sodass insgesamt 28.140 Euro zusammenkamen.

Falls Sie ebenfalls für Projekte im Gesundheits- und Sozialwesen in Sierra Leone spenden wollen: 

Spendenkonto Commit and Act:

Institut: Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
IBAN: DE37 7955 0000 0011 3151 73
BIC: BYLADEM1ASA
Verwendungszweck: PASS Benefiz 24 School Sierra Leone

Falls eine Spendenquittung gewünscht ist, dies bitte im Verwendungszweck angeben.


Unser Bildungsprojekt in Lilongwe, Malawi

Perspektiven geben. Bildung ermöglichen. Kompetenzen vermitteln.

Angespornt vom Erfolg des Projektes in Namibia unterstützte PASS in 2023 den Bau einer weiteren Schule in Kooperation mit dem Rotary Club Aschaffenburg und der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help. Diesmal im afrikanischen Malawi. Erlöse hierfür hatte das Unternehmen beim PASS Late Year Benefiz 2022 in der Alten Oper Frankfurt gesammelt. Anfang Januar 2023 wurde die Spendensumme von 30.000 Euro an den Rotary Club übergeben

Zur Förderung der schulischen Bildung und einer positiven Persönlichkeitsentwicklung der Kinder sollte eine Schule außerhalb der Hauptstadt Lilongwe in ländlichem Gebiet errichtet werden.

Ein geeignetes Grundstück war schnell gefunden: Am westlichen Stadtrand von Lilongwe, der Hauptstadt Malawis, im Dorf Mzungu. Die Gemeinde stellte das Grundstück für den Schulbau kostenlos zur Verfügung.

Nun entstanden ist ein neues Schulgebäude mit acht Klassenzimmern, Lehrerzimmer, Büro und Toiletten, einem Brunnen sowie einer Solaranlage. Eingerichtet mit Schulbänken, Stühlen und Lehrerschreibtischen in den Klassenräumen. Außerdem erhielten acht Schulklassen neue Schulbücher.

Die Größe des Areals gestattete parallel zum Schulbau auch den Bau eines Sportgeländes mit zwei Tennisplätzen sowie Möglichkeiten zum Fußball- und Basketballspielen. Hier sollen die Kinder der Schule – und auch Kinder aus in der Nähe gelegenen Schulen – in ihrer Kompetenzentwicklung durch Sport und Mentoring-Programme gefördert werden. Partner hierfür ist die Match Foundation, deren Mission es ist, Kindern Fähigkeiten an die Hand zu geben, die sie für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft benötigen.

Wir waren bei der Einweihungsfeier der Schule in Lilongwe dabei und haben darüber auf unserem PASS Karriere Blog berichtet. 

Über die Match Foundation Initiative

Der Bezug zum Tennissport hat mit dem Partner vor Ort – der Match Foundation – zu tun. Gründerin Tadala Kandulu, einst eine der besten Tennisspielerinnen des Landes, verdankt ihrem Sport ein Stipendium in den USA. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss war für Tadala klar, dass sie in ihre Heimat zurückkehren und hier etwas zurückgeben und bewegen wollte. Auf dem Gelände des Stadions von Lilongwe erhielt sie die Erlaubnis, einen Tennisplatz aufzumalen, ein ausrangiertes Netz aufzubauen und begann mit Kindern aus dem nahe gelegenen Viertel – eines der ärmsten der Stadt – Tennis zu spielen.

Die Begeisterung der Kinder war überwältigend. Immer mehr kamen nach der Schule vorbei. Mittlerweile können viele Kinder, die ansonsten auf der Straße landen und im schlimmsten Fall in Kriminalität hineingezogen werden, für diese sportliche Aktivität in Gemeinschaft anderer Kinder und Jugendlicher begeistert werden. Durch gute Kontakte nach Deutschland erhielt Tadala Sachspenden in Form von Sportkleidung und Tennisausrüstung für die Kinder. Von deutscher Seite – federführend war hier der Rotary Club Aschaffenburg – lag es nahe, den Schulbau und die Arbeit der Match Foundation zusammen zu bringen.

Inzwischen vermittelt die Match Foundation auch Patenschaften für Kinder, die gute Noten haben und regelmäßig das Training besuchen, sodass diese eine bessere Schule besuchen können.

Unser Film zur Einweihungsfeier in Lilongwe (September 2023)

Besondere Eindrücke von der Einweihungsfeier im September 2023 zeigt diese Kurzdokumentation. Darin kommen auch Tadala Kandulu (Match Foundation) und Dr. Michael Bargl, Präsident des Rotary Club Aschaffenburg, zu Wort.

Fakten Malawi-Projekt

Projektart: Bau einer Grundschule
Projektvorhaben: 8 Klassenzimmer, 400 Schülerinnen und Schüler, Lehrerzimmer, Büro und Toiletten, einem Brunnen sowie einer Solaranlage.
Land: Malawi
Ort: Mzungu, Lilongwe
Projektpartner vor Ort: Match Foundation

Status: Unterrichtsstart: August 2023 (Schuljahr 2023/24)

Wir freuen uns, dass ein weiteres Schulbauprojekt in Malawi angestoßen wurde. Details hierzu folgen.

Spendenergebnis

PASS unterstützte das Spendenprojekt mit ingesamt 30.000 Euro! 15.000 Euro wurden im Rahmen des Late Year Benefiz 2022 gesammelt. Weitere 15.000 Euro stammten von der Familie Rienecker. 

Falls Sie ebenfalls für Schulbauprojekte in Entwicklungsländern spenden möchten:

Spendenkonto FLY&HELP:
Westerwald Bank eG
IBAN-Nr.: DE94 5739 1800 0000 0055 50
BIC: GENODE51WW1

Falls eine Spendenquittung gewünscht ist, dies bitte im Verwendungszweck angeben.


Unser Schulbauprojekt in Oroutumba, Namibia

Bildungschancen im Westen Afrikas

Zwar hatte die PASS Consulting Group ihr Late Year Benefiz Konzert 2020 – bedingt durch die Coronapandemie – absagen müssen, doch gerade in schwierigen Zeiten war es für das Unternehmen eine Selbstverständlichkeit, das soziale Engagement hochzuhalten. Wo bislang in Oroutumba, Namibia eine alte Kirche und provisorische Blechhütten als Unterrichtsräume dienten, sollte im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help eine Grundschule entstehen.

Über den Umfang des Projektes

Das Projekt umfasste den Bau einer Grundschule mit zwei Klassenräumen inkl. Schulmöbel und den Bau einer Küche inkl. Speisesaal zum Zwecke der Schulspeisung. PASS stellte dafür initial eine Summe von 70.000 Euro bereit. Weitere 25.000 Euro für das Schulspeiseprojekt kamen aus Spenden unserer Kunden, Partner, Lieferanten und der Belegschaft zusammen. 

Unser Bild rechts zeigt das Schulgelände im Jahr 2021 nach dem Neubau des Unterrichtsgebäudes (Nr. 6) und der Küche mit Speisesaal (Nr. 4). Der Zaun, der im Jahr 2022 noch rund um das Gelände eingezogen wurde, ist auf dem Foto noch nicht zu sehen. 

Zudem wurden später noch Solarmodule auf dem Dach des Küchengebäudes installiert, um den Betrieb von Kühlgeräten vor Ort zu gewährleisten.

Mehr über den Verlauf des Projekts können Sie in unserem Newsfeed erfahren. Zudem haben wir mit Reiner Meutsch in unserem Podcast über die Arbeit von Fly & Help gesprochen. 

Über die Region Oroutumba

Oroutumba liegt ungefähr 95 km von der Stadt Okanguati und 131 km von der Stadt Opuwo entfernt im Kaokoveld, ca. 900 Kilometer nördlich von Windhoek.

Die Schüler dort gehören hauptsächlich der Ethnie der Ovahimba an. Bei den Ovahimba besteht zunehmend der Wunsch, ihre Kinder zur Schule zu schicken und auch die Kinder selbst möchten gerne zur Schule. Ebenso legt die Regierung Wert darauf, die Ovahimba als archaisch lebende Gemeinschaft in die Sozialgemeinschaft einzugliedern, zu fördern und zu bilden.

Sie sind mittlerweile Halbnomaden und eines der letzten noch nomadisierenden Völker dieser Welt. Auch auf Grund dieser Tatsache sind die Schulen nicht nur Schulen, sondern auch Sozialstationen, in denen die Kinder während der Schulzeit leben und betreut werden müssen, da Teile der Familie oder auch die gesamte Familie mit ihren Herden auf Wanderschaft ist. Ein zusätzlicher Aspekt sind die enormen Entfernungen, die die Schüler zu ihren Wohnstätten haben (u.U. mehrere 10 km).

Fakten Namibia-Projekt

Projektart: Bau einer Grundschule
Projektvorhaben: 2 Klassenzimmer, ca. 90 Schülerinnen und Schüler, Küche, Speisesaal, inkl. Möbel, Umzäunung, Solarmodule
Land: Namibia
Ort: Oroutumba
Projektpartner vor Ort: Kaokoland e.V.

Status: abgeschlossen

Spendenergebnis

25.000 Euro haben unsere Kunden, Partner, Lieferanten und die Belegschaft von PASS für die spätere Schulspeise der Kinder gespendet. DANKE!

70.000 Euro spendete die PASS Consulting Group für den Bau der Schule nebst Küche und Speisesaal.

Weitere 6.000 Euro (Bau eines Zauns) und 9.000 Euro (für Solarmodule für den Küchenbetrieb) wurden von PASS bereitgestellt. 


Unser lokales Engagement

PASS engagiert sich auch in der Region am bayerischen Untermain. Am Standort der Zentrale in Aschaffenburg unterstützen wir das Deutschlandstipendium und fördern dabei regelmäßig besonders leistungswillige und begabte Studierende der Technischen Hochschule Aschaffenburg (TH AB). Dort gehört PASS einem Förderkreis von 39 regionalen Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen an. In den letzten Jahren belegten unsere Deutschlandstipendiaten den seit einigen Semestern in Aschaffenburg neu akkreditierten Studiengang „Software Design“.

Auch für die Bildungsmöglichkeiten der Kleinsten der Kleinen setzt sich PASS in Unterfranken ein: Im Jahr 2024 feierte das Projekt „Jugend & Technik“ des Rotary Club Aschaffenburg sein 14-jähriges Bestehen. Als langjähriger Sponsor dieses besonderen Unterrichtskonzeptes – an zahlreichen Grund- und Volksschulen in und um Aschaffenburg – geben wir Kindern- und Jugendlichen die Chance, schon früh naturwissenschaftliche und technische Erfahrungen in speziellen Arbeitsgemeinschaften zu sammeln. Davon profitiert momentan die Strietwaldschule in Aschaffenburg, nicht weit weg von der PASS Firmenzentrale.


Sponsoring im Sport

Unsere Partnerschaften mit Sportclubs auf der Basis von Sponsoring verfolgen rein werbliche Zwecke. Sie sind ein ideales Vehikel um regional, national und international sichtbar und reichweitenstark präsent zu sein. Daher sehen wir Sponsoring weniger als Teil unseres gesellschaftlichen Engagements an. Dennoch beruht jede Entscheidung zu einem Sponsoring bei uns auch auf einer grundsätzlichen Affinität zu unseren Partnern. Diese lässt sich mit der Faszination für Mannschaftssport sehr gut zusammenfassen.

Von uns gesponsorte Teams finden sich im Männer-Fußball (Regionalliga), im Männer-Handball (2. Bundesliga) und im Frauen-Fußball (Bezirksoberliga). 

SV Viktoria Aschaffenburg

Fußball-Regionalliga Bayern

TV Großwallstadt

2. Handball-Bundesliga

Wölfe Würzburg

3. Handballliga Staffel Süd

FVgg Kickers 06 Aschaffenburg

Frauenfußball-Bezirksoberliga Unterfranken

s